Digitaler Zwilling in SCM & Produktion
Das digitale Abbild der Realität
Die Nutzung digitaler Modelle ist in der Industrie ein längst etablierter Standard. Sie werden bei der Produktentwicklung (CAD), der digitalen Absicherung (DMU, Simulation), innerhalb der Produktion (CAM) oder auch im Marketing (photorealistisches Rendering) eingesetzt.
Das Konzept des Digitalen Zwillings geht darüber hinaus: Er verknüpft reale Produkte und ihr Verhalten mit dem digitalen Pendant. Der Digitale Zwilling ist somit ein Abbild der Realität.
Die Verknüpfung beider Welten ermöglicht, aktuelle Zustandsinformationen vom realen Objekt an das digitale Modell zu übertragen. So stiftet der Digitale Zwilling auf vielfältige Weise Nutzen: Er kann z.B. Fabriken leistungsfähiger oder Produkte kundenorientierter machen, indem Nutzungsdaten für die (Weiter-)Entwicklung verwendet werden. Auch ermöglicht der Digitale Zwilling neue Geschäftsmodelle, wie z.B. Remote Services, Condition-Monitoring oder datenbasierte Services, z.B. Stauvorhersagen.

Digitaler Zwilling in der Produktionsphase
Typische Einsatzgebiete des Digitalen Zwillings im Bereich SCM und Produktion sind: Simulation und Optimierung des Maschinenverhaltens auf Basis realer Daten aus dem Feld, Werkzeugaustausch auf Basis von Anlagendaten anstatt in fixen Intervallen, Predictive Maintenance von Anlagen anhand von Condition-Monitoring und Echtzeitdaten, aussagekräftige Prognosen über Leistungen und Betriebsverhalten von Anlagen, Track & Trace von Waren im Bereich der Logistik.
Weiterführende Leistungsangebote für den Digitalen Zwilling in SCM & Produktion
Data Driven Services
Wie nutzen Sie Ihre Daten? Erkennen und ergreifen Sie die Potenziale!
Künstliche Intelligenz
Potenzial aus Ihren Daten! Verankern Sie mit uns Künstliche Intelligenz und Analytik als Kernfähigkeit in Ihre Organisation!
Smart Factory
Auf dem Weg zur digitalen Fabrik mit vernetzter Produktion. Schaffen Sie eine vernetzte und automatisierte Steuerung Ihrer Fertigungsprozesse.
Technologieplanung
Nachhaltiger Unternehmenserfolg! Steigern Sie Ihre Produktivität durch Fabrikplanung!
Readiness Check
Sind Sie bereit für die Digitalisierung? Bestimmen Sie Ihre Position auf dem Weg zu Industrie 4.0!
Neue Geschäftsmodelle
Wettbewerbsfähig bleiben durch Digitale Geschäftsmodelle. Realisieren Sie Ihre Geschäftsideen!
Enterprise Architecture – Data Layer
Vernetzen Sie Maschinen, Systeme, Dinge und auch Menschen miteinander!
Big Data - Felddaten
Das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz heben! Verankern Sie mit uns Künstliche Intelligenz und Analytik als Kernfähigkeit in Ihrer IT-Architektur.
Projektreferenzen Digitaler Zwilling in SCM & Produktion
Lesen Sie mehr zum Digitalen Zwilling in SCM & Produktion

Digital Work@Home
Was gehört zu einer professionellen virtuellen Arbeit im Team? Wie führe ich virtuell? Profitieren Sie von unseren Best Practices und erfahren Sie mehr.

Krisenplan für die Industrie
In der Krise lenken und Chancen nutzen! Erfahren Sie mehr!

UNITY Assembly Friend
Assistenzsystem für die effiziente Bereitstellung digitaler Informationen in der Produktion, Qualitätssicherung, Wartung, Reparatur und Installation.

Wertschöpfung der Zukunft
Wie sieht die Wertschöpfung im Jahr 2030 aus? Erfahren Sie mehr.

Vorsprung durch Digitale Zwillinge
Artikel in Ausgabe 5/17 der "Smart Engineering"

Industrie 4.0 und die Digitale Fabrik
Fachartikel im ProduktDaten Journal (Nr. 1/ 2018) von Carsten Matysczok, Nils Hohlweger, Mehmet Ilcin und Philipp Wibbing .

Industrie bereit für Plattformökonomie?
acatech-Publikation zeigt erstmals Zusammenhang zwischen Geschäftsmodell und Technologie auf.

UNITY im Überblick
25 Jahre Innovation und Digitale Transformation. Lesen Sie mehr im UNITY-Jahresbericht!
Weitere Insights
Erfahren Sie mehr über weitere aktuelle Themen für Experten und Entscheider!