Supply Chain & Logistikmanagement
Stärken Sie Ihre Lieferketten für die Herausforderungen der Zukunft
Das Coronavirus stellt aktuell die Resilienz der Lieferketten und das Supply Chain Management fast aller Unternehmen auf eine harte Probe. In den letzten Jahren wurde das Supply Chain Management auf Effizienz getrimmt, doch in der aktuellen Krise werden Probleme wie unter einem Brennglas vergrößert:
- Weiteres Personal fällt aus, dabei ist die Personaldecke wegen des Fachkräftemangels ohnehin strapaziert.
- Die Sicherheitsbestände müssen angepasst werden, doch es gibt keine Transparenz über die Lieferfähigkeit der direkten und nachgeordneten Supplier.
- Die IT-Infrastruktur ist nicht auf die Erfordernisse ausgerichtet und die Einführung von SAP S/4 HANA und anderen Cloud-Diensten steht erst noch bevor.
Kurzfristig können Unternehmen solchen Herausforderungen mit höheren Aufwendungen für Steuerung, Sicherheitsbestände oder einer Diversifizierung der Lieferanten begegnen. Um Ihre Supply Chain widerstandsfähig werden zu lassen, bauen wir mit Ihnen eine transparente, reaktionsfähige, selbstregelnde und grenzenlose Supply Chain auf. Die optimierte Supply Chain wandelt sich vom Risikofaktor zum Treiber des Geschäftserfolgs! Nach dem Ende der Corona-Krise ermöglicht sie ein schnelles Hochfahren und Wachstum. Dabei setzen wir nicht nur Ad-hoc Maßnahmen zur Stabilisierung um, sondern verbinden diese mit der strategischen Ausrichtung für Ihren erfolgreichen Restart nach der Krise.
In konkreten Schritten zur einer erfolgreichen Supply Chain
Die meisten Unternehmen sind sich ihrer aktuellen Herausforderungen und Potenziale im Supply Chain Management bewusst. Ihre nächsten Schritte sind jedoch nicht klar formuliert. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein abgestimmtes Zielbild und halten alle notwendigen Maßnahmen in einer Smart Logistik Roadmap fest. In Ihrer Strategie für die Supply Chain der Zukunft sollten sowohl innovative Zukunftsprojekte als auch dauerhaft wichtige Optimierungsthemen berücksichtigt werden. Zukunftsprojekte wie Blockchain in der Logistik, KI zur Verbesserung des Forecasting und Plattform-basierte IT-Architekturen zur schnellen Skalierung profitieren von unserer Innovations- und Umsetzungskompetenz. Die optimierte Supply Chain wandelt sich vom Risikofaktor zum Treiber des Geschäftserfolgs. Neben dauerhaft wichtigen Optimierungsthemen dürfen zur Erreichung der Ziele innovative Zukunftsprojekte nicht vernachlässigt werden. Stärken Sie mit UNITY Ihre Lieferketten für die Herausforderungen der Zukunft und profitieren Sie von unserer langjährigen Supply Chain Erfahrung im Bereich Umsetzung und Digitalisierung. So erreichen Sie gemeinsam mit UNITY die Ziele:
- Reduktion der Logistikkosten
- Steigerung der horizontalen Vernetzung und Transparenz entlang der Supply Chain
- Reduktion der Bestände bei gleichzeitiger Versorgungssicherheit
- Verkürzung der Durchlaufzeit
Supply Chain & Logistikmanagement mit UNITY
Sie interessieren sich für Supply Chain & Logistikmanagement mit UNITY? Hier geht es zu unseren Beratungsleistungen!
Future Supply Network
Werfen Sie einen Ausblick in die Zukunft! Wie könnte das Future Supply Network aussehen? Schauen Sie hier vorbei!

Krisenplan für die Industrie
Gerne möchten wir unsere direkten Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Krise aus Europa und China mit Ihnen teilen und haben diesen Krisenplan für die Industrie für Sie erstellt.
Ihr Weg zur Supply Chain der Zukunft mit UNITY
Wir realisieren gemeinsam mit Ihnen optimale Supply Chains von der strategischen Ausrichtung bis zum operativen Tagesgeschäft. Mit uns erreichen Sie:
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Fragenstellungen. Unsere Supply Chain Berater haben langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen und liefern ganzheitliche Ansätze. Dafür sind wir ausgezeichnet.
- Berücksichtigung aktueller Technologietrends durch unsere Innovationskraft. Schauen Sie doch mal auf unsere Future Mobility Map
- Erhöhte Versorgungssicherheit durch KI-basierte Optimierung Ihres Forecastings und der Integration von Smart-Factory-Ansätzen
- Reduzierte Logistikkosten durch Umsetzung unserer Best-Practices für Transportmanagement, Intralogistik und Bestands- und Einkaufsoptimierung.
- Durchgängig integrierte IT und OT in Ihrer Supply Chain durch unsere Digitalisierungs- und Industrie 4.0-Kompetenz
- Passgenaue Umsetzung der Projektziele bezüglich Zeit, Kosten und Qualität durch unsere herausragende Kompetenz für (agiles) Projektmanagement
- Hohe Akzeptanz der Veränderungen durch frühzeitige und durchgängige Einbindung von allen beteiligten Mitarbeitern und Partnern
- Dynamische Anpassung der Planung und hohe Qualität dank digitaler Planungstools, z.B. Simulation
Unsere Beratungsleistungen Supply Chain & Logistikmanagement
Supply Chain & Logistikstrategie
Unter Berücksichtigung der Marktentwicklung werden die unternehmerischen Ziele sowie die Vision überprüft. Auf Basis der unternehmerischen Kernkompetenzen und vorherrschenden Rahmenbedingungen wird die Supply Chain Strategie formuliert, angepasst und mit Hilfe von Umsetzungsprojekten verfolgt.
Smarte Logistik
Industrie 4.0 setzt sich aus einer Vielzahl von vernetzten Bausteinen zusammen, die zu intelligenten Wertschöpfungsketten führen. UNTY ermittelt den Industrie 4.0 Reifegrad und zeigt mögliche Entwicklungsstufen auf. Gemeinsam werden individuelle Industrie 4.0-Lösungen unter Berücksichtigung von Kosten-Nutzen-Aspekten entwickelt und in eine Roadmap überführt. Die Realisierung wird anhand des UNITY Reifegradmodells überprüft.
Outsourcing
Mit Fokussierung auf Kernprozesse leitet UNITY das Zielbild der Logistik ab und begleitet nötige Umfänge zum Outsourcing von ausschreibungsfähigen Lastenheften, bis zur Umsetzung und Überführung in das Tagesgeschäft.
Optimierung der Logistikkosten
Mittels einer Prozesskostenrechnung werden Logistikprozesse bewertet und unter Berücksichtigung von Benchmarks sowie variablen und fixen Kosten werden Optimierungskonzepte entwickelt.
Materialflussoptimierung mit digitaler Planung
Die Materialflusssteuerung zielt auf die flussorientierte Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette ab. Auf Basis der im Vorfeld je Produktgruppe aufgenommenen Ist-Prozesse wird der Ist-Zustand dynamisch simuliert, um Verschwendung zu identifizieren. Daraufhin entwickelt UNITY ein leanbasiertes Soll-Konzept inklusive optimierter Produktionssteuerung. Mittels einer digitalen Materialflusssimulation wird das entstandene Konzept validiert, um die geplanten Einsparpotenziale zu verifizieren.
Produktionsnetzwerkplanung
UNITY entwickelt sowohl die Ideal- als auch die Realplanung des Produktionsnetzwerks unter Berücksichtigung von Anforderungen des Produktes sowie der strategischen Rahmenbedingungen der Standorte.
Lieferantenentwicklung
Ein fokussiertes Lieferantenverhältnis bietet ein großes Kostensenkungspotenzial bei gleichzeitig hoher Teilequalität und -verfügbarkeit. Mit festgelegten Kriterien für die Lieferantensegmentierung entwickelt UNITY eine standardisierte Lieferantenklassifizierung.
Planung des Transportnetzwerks
Entwicklung und Simulation eines optimalen Versorgungsnetzwerks, das minimale Kosten bei höchster Versorgungssicherheit ermöglicht.
Lagerplanung und Lagerdimensionierung
Bei der Aufnahme der Planungsgrundlagen analysiert UNITY u.a. die Mengengerüste. Basierend auf den identifizierten Potenzialen werden geeignete Soll-Konzepte inklusive der Auswahl des passenden Lagertyps entwickelt.
Lieferantenmanagement
Durch eine Lieferantensegmentierung und -bewertung werden geeignete Partner identifiziert. Auf dieser Basis werden Prozesse entwickelt, die zu einer ressourcenoptimalen Lieferantensteuerung bei gleichzeitiger Qualitätssicherung führen. Dadurch kann eine fokussierte Steuerung der strategischen Lieferanten erfolgen.
Lieferantenanbindung
Im Rahmen der Beschaffungsstrategie werden geeignete Belieferungskonzepte pro Produkt und Lieferant festgelegt. Unter Berücksichtigung von Automatisierungsmöglichkeiten werden Soll-Anbindungskonzepte und Ziel-Informationsflüsse entwickelt.
Optimierung Steuerungsprozesse
Die Steuerungsprozesse sind einer der Haupttreiber für die Effizienz bei Material- und Ladungsträgerbewegungen. Für einen effizienten und stabilen Transportablauf werden Soll-Prozesse entwickelt und IT-Anforderungen abgeleitet, um geeignete Lösungen auszuwählen.
Distributionslogistik
Um die Flexibilität in der Distribution zu erhöhen, entwickelt UNITY Maßnahmen zu einer möglichst späten Kundenspezifizierung des Produkts innerhalb des Produktionsprozesses. Die optimalen Bestände für Fertigfabrikate werden durch eine durchgängige Ausrichtung der Lagerbestände am Kundentakt sichergestellt.
Lean Management und Smart Production
Lean Production als Erfolgsfaktor für die nachhaltige Steigerung der unternehmerischen Ertragskraft
Cyber Security im Supply Chain Management
Zwischen der enormen Bedeutung von Cyber Security sowie dem Umsetzungsstand valider Sicherheitskonzepte besteht im Supply Chain Sektor zumeist eine Diskrepanz. Diese Lücke kann durch gezielte Maßnahmen und eine durchdachte Cyber Security Strategie geschlossen werden.
Kunden über Supply Chain & Logistikmanagement mit UNITY
„Gemeinsam mit UNITY ist es uns gelungen, konkrete Digitalisierungslösungen zur Optimierung unserer Wertschöpfung zu identifizieren. Einer der Erfolgsfaktoren war die frühzeitige Einbindung aller wesentlichen Beteiligten, wodurch die entwickelten Konzepte eine hohe Akzeptanz erhalten."
Axel Berger, Head of Digital Transformation, thyssenkrupp Materials Services

Mitgliedschaft beim Digital Hub Logistics Hamburg

Der digitale Freihafen ist ein kreativer Raum für neues, innovatives Denken. Hier entwickeln Talente ihre Visionen zu neuen Produkten und Konzepten. Auf der Reise in die digitale Zukunft der Logistik bietet der Hub einen sicheren Ankerplatz für Unternehmen und Startups. Die Möglichkeit der Vernetzung und zum Austausch sind hervorragend. Durch eine Vielzahl von wiederkehrenden Veranstaltungsformaten, wie beispielsweise dem MeetHubHubUp oder dem StartUp-Radar wird Klarheit in digitalen Fragen geschaffen und dazu animiert, Neues zu wagen und schnell konkrete Ergebnisse zu erzeugen. Im DHLH wird die logistische Wertschöpfungskette ganzheitlich betrachtet. Digitale Innovationen werden durch Bereiche wie Technologie, Recht und Finanzen sowie der Wissenschaft und Forschung vorangetrieben. Der Hub ist Heimathafen für momentan 42 Startups und 23 Partner mit Logistikbezug aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Japan. Er fungiert außerdem als virtuelle Heimat für internationale Startups aus dem Logistikbereich. UNITY ist Mitglied und realisiert gemeinsam mit jungen Unternehmen in einer offenen und entspannten Arbeitsatmosphäre die digitale Zukunft der Logistik.
Projektreferenzen Supply Chain & Logistikmanagement

Bayer Pharmaceuticals
Effiziente und stabile End-to-End-Prozesse im Product Supply

Bönning & Sommer
Konsequente Digitalisierung der Supply Chain einer Matratzen-Produktion

China Capital Star Logistics
Ressourcenplanung

Daimler
Design of Inbound, Inner-Plant und Outbound Logistics

DB Fahrzeuginstandhaltung
Konzeptionierung und Umsetzung Logistikkonzept für ICE3 Redesign

DB Regio
Absicherung Betriebseinsatz ET423mod mittels Materialflusssimulation

Ditting
Entwicklung Produktionskonzept und Blocklayout

Mettler Toledo
Standardisierung des Verpackungsmaterials

Mettler-Toledo
External Milk Run

Motorenwerk
Logistikstrategie für Motorenwerke

Optibelt
Lager- und Logistikplanung

Shinry
Fabriklayout- und Logistikkonzeptplanung

Siemens Windpower
Optimierung der Wertschöpfungskette für Transportgeräte

STIHL
Optimizing Material Ordering

thyssenkrupp
Identifikation von Digitalisierungspotenzialen entlang der End-to-End-Prozesskette

Wincor Nixdorf
Strategy Development: Optimization of global production networks
Insights Supply Chain & Logistikmanagement

"Produktion und Supply Chain - Der Weg zum neuen Morgen"
Erfahren Sie mehr über die Zukunft von Produktion und Supply Chain in der Aufzeichnung unseres Online Seminars!

Future Supply Network
Einen Ausblick in die vernetzte Welt von morgen - Wie könnte das Future Supply Network aussehen? Schauen Sie hier vorbei!

RESTART für Produktion & Supply Chain
Hier können Sie sich die Aufzeichnung unseres Online Seminars "RESTART für Produktion & Supply Chain - Ihr Wegbegleiter aus der Krise" anschauen.

Krisenplan für die Industrie
In der Krise lenken und Chancen nutzen! Erfahren Sie mehr!

Wertschöpfung der Zukunft
Wie sieht die Wertschöpfung im Jahr 2030 aus? Erfahren Sie mehr.

UNITY im Überblick
25 Jahre Innovation und Digitale Transformation. Lesen Sie mehr im UNITY-Jahresbericht!
Weitere Insights
Lesen Sie weitere aktuelle Themen für Experten und Entscheider.